top of page

Systematisches Innovationsmanagement als Treiber des Erfolgs

Das beste Produkt, zur richtigen Zeit im passenden Markt!

Regelmässige Standortbestimmungen und Analysen ermöglichen Ihnen einen klaren und reflektierten Blick auf Ihre Stärken, Schwächen und Fortschritte, sodass Sie Ihre Zielerreichung kontrollieren und sicherstellen können.

Die Standortbestimmung umfasst die Befragung von Management, Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und einen Benchmark-Vergleich.​
 

Übereinstimmungen zwischen Strategie, Führung, Kultur, Fähigkeiten und Kompetenzen werden untersucht, gemessen und ausgewiesen.

 

Ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit kann in einem Benchmark mit über 10'000 Unternehmen verglichen werden.

Unser Partner Faisst Consulting AG ist eine auf Innovationsmanagement spezialisierte Beratungs-Boutique und verfügt über einen starken Leistungsausweis.

​​​​

Mit InnoSurvey® nutzen wir die modernste Software und haben Zugriff auf die weltweit grösste Datenbank, um die Marktleistung, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer Kunden in einem strukturierten und wiederholbaren Prozess zu messen.

​

Dazu gehört auch der Vergleich mit Benchmark-Daten innerhalb der eigenen Branche und mit Marktführern aus anderen Bereichen.

Referenzen von Faisst und der Innovation360 Group​​​

​Zu den Kunden zählen viele der 500 grössten Unternehmen der Welt, Universitäten, Fachhochschulen, KMUs, Start-ups, die Vereinten Nationen, Regierungen, Tesla, VOLVO und Luxusmarken wie Cartier

Zeeker.png

Zeekr Technology Europe (CEVT), grösstes europäisches Automobilforschungs- und Entwicklungszentrum. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der modularen CMA-Architektur. Auf dieser Plattform basieren weltweit mehr als zwei Millionen Fahrzeuge. Zu diesen zählen Fahrzeuge der Marken Volvo Cars, Polestar und Lynk & Co.

​

Referenzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=HbgGMt4pE-Y

​Wer braucht Innovation?​

  1. Sie wollen Innovation systematisch betreiben, um Ihr Geschäftsmodell rentabler zu gestalten.
     

  2. Sie wollen Ihre Wettbewerbsposition stärken und müssen dazu Strategie, Geschäftsmodell und Innovationsansatz aufeinander abstimmen.
     

  3. Sie wollen Innovation systematisch betreiben, um ihre Position im globalen Wettbewerb auszubauen oder ihren Heimmarkt zu verteidigen.

Konzept​​

Häufig nachgefragte Tools und Vertiefungsthemen​​

Anwendungsbeispiele in Unternehmen​

  • Standortbestimmung und Vergleich ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Marktleistung mit verschiedenen Benchmarks (Konkurrenzvergleich)

  • Jährliche Befragungen und Erhebungen im Rahmen von ISO 9001 / ISO 5600 IM

  • Interne und externe Assessments

  • Massnahmen zur Verankerung systematischer und zielgerichteter Innovationsprozesse

  • Systematische Messung der Wirksamkeit von Innovationen in Ihrem Unternehmen
     

Universitäten und Fachhochschulen

  • Wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsprojekte

  • Integration in Studium und Lehre
    ​

Verbände und Organisationen​

  • Überprüfung der Aussenwahrnehmung der eigenen Organisation

  • Angebot von Kursen für Mitglieder, z.B. mit systematischer Innovation zu Wettbewerbsvorteilen

  • Verbandslösungen mit Rabatten für Mitglieder bei der Nutzung von InnoSurvey®

© 2025 SalesLex AG, Registered Trademark since 2015

bottom of page